Lektion 9 - Podcast II

Inhalt: Feedback-Varianten, Aufmerksamkeit beim Publikum, Kriterien E-Portfolio                                                                                                                           Zu den Arbeitsaufträgen

Feedback-Varianten

In dieser Lektion hörten wir uns die Podcasts aller Gruppen an und benutzten dafür wiederum verschiedene Methoden. Folgende Kriterien galt es dabei ins Feedback zu integrieren:

  • Fokus: erkennbar
  • Machart: Einsatz von Audio-Elementen
  • Dramaturgie: Spannung, roter Faden
  • Sprache: einfach, verständlich, angenehmes Sprechtempo

Bewegtes Feedback I

Jeweils einer Ecke im Raum wird eine Wertung zugeschrieben. Die Teilnehmer stellen sich in diese Ecke, die ihrer Meinung zum gehörten Podcast am ehesten entspricht. Einzelne können dabei um eine Stellungnahme gebeten werden.


Zufallsgenerator

Mit einem Online-Zufallsgenerator wurde eine vorher bestimmte Anzahl Personen aufgerufen, eine Meinung zu einem bestimmten Kritikpunkt abzugeben und zu begründen.


Bewegtes Feedback II

Jeweils einer bestimmten Wertung wird eine spezifische Körperposition zugeschrieben. Die Teilnehmer nehmen die Position entsprechend ihrer Meinung zum gehörten Podcast ein. Einzelne können dabei wiederum um eine Stellungnahme begeben werden.

Aufmerksamkeit

Ziel eines jeden Vortrags sollte es sein, den vorbereiteten Inhalt ans Publikum zu vermitteln. Hierfür ist es notwendig, die Aufmerksamkeit der Zuhörer während einem Grossteil der Präsentation auf einem bestimmten Niveau aufrechtzuerhalten. Oft gelingt dies jedoch nicht, woraus sich die typische Aufmerksamkeitskurve auf dem linken Bild entwickelt. Durch spezifische Aufmerksamkeitserzeuger (Bild rechts) kann die Konzentration der Zuschauer beeinflusst und hoch gehalten werden.

Aufmerksamkeitserzeuger

Medienbruch

Im Vortrag wird ein anderes Medium eingebaut (z.B. Wechsel von PowerPoint auf Flipchart).


Taste 'B'

Im Präsentationsmodus einer Powerpoint Präsentation bewirkt die Taste 'B' das Schwarzstellen des Bildschirms.


Statistik

Eine eingebaute Statistik wirkt auf ähnliche Weise wie ein Medienbruch.


Irreführung

Eine Geschichte oder Anekdote erzählen, die allenfalls irreführend oder irritierend sein kann, um die Zuschauer zurück zu holen.


Zitat

Ein eingebautes Zitat hat eine ähnliche Wirkung wie ein Medienbruch.


Film / Demo

Ein Film wirkt wiederum wie ein Medienbruch.


Humor

Humor und Witz lockert die Stimmung auf und erfrischt die Gemüter.


Gegenstand

Ein Gegenstand kann mitgebracht und präsentiert, oder sogar herumgezeigt werden.


Bewegung

Bewegung versorgt das Gehirn mit mehr Sauerstoff und führt aus physiologischer Sicht zu potenziell erhöhter Aufmerksamkeitsfähigkeit.


Interaktivität

Interaktivität ist durch Symbolbilder, Aktivierende Fragen, Gedankenreisen, Murmelpausen, Kahoot, Flinga, Mentimeter etc. leicht einzubauen.

Reflexion

Etwas Wichtiges, was ich aus dieser Lektion ziehe, besteht darin, einen Vortrag fürs Publikum und nicht für sich selbst zu gestalten. Natürlich ist es von Bedeutung, wie gut ich den Inhalt für mich persönlich aufarbeite. Ansonsten kann ich die wichtigen Punkte nicht klar aufzeigen. Ähnlich entscheidend ist es jedoch, dass ich die Aufmerksamkeit des Publikums hoch halten kann und die Zuhörer in den Vortrag einbeziehe. Nur so werden sie in der Lage sein, einen Grossteils des Inhalts mitzunehmen.

Ein ähnliches Phänomen spielt sich meiner Meinung nach im Klassenzimmer ab. Ich bin mir sicher, dass nicht alle Kinder gleichermassen aufmerksam sein können und sie daher individuelle Unterstützung benötigen. Daher erachte ich es in diesem Setting noch viel wichtiger, Im Frontalunterricht regelmässige Aufmerksamkeitserzeuger einzubauen und den Unterricht im allgemeinen möglichst bewegt und interaktiv zu gestalten.

Zurück zu Lektion 8                                                                                                                                                                                                                                 

Zur Lektionsübersicht                                                                                                                                                                                                                           Zu den Arbeitsaufträgen

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s